Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Glückstadt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze/Silber/Gold (Nr.: 2025-0046)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe
  • Für alle die Intresse am Rettungsschwimmen haben, oder die Qualifikation brauchen (Job,Studium, usw.)
Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.11.2025)
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
Inhalt

Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis

Kurstermine und Kursdauer

Der Kurs findet an 4 Terminen statt 1&3 in der Grundschule in Wewelsfleth, 2 im Wilsterbad und 4 im Schwimmzentrum Itzehoe. Die theoretische Prüfung (Ankreuztest, 15 min) findet am Ende des 3 Termins statt. Sollten nach den 4 Terminen noch Prüfungsteile offen sein, so könnt ihr gerne mit dem Ausbilder-Team ein Nachtermin vereinbaren. Insgesamt hat man 3 Monate Zeit um alle Prüfungteile zu erfüllen. 

Vorrausetzung Allgemein

  1. Abgabe der Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  2. Abgabe der unterschribene Prüfkarte (wird beim ersten Termin ausgehändigt)
  3. Zahlung des Teilnahmebetrags in bar, zusammen mit Abgabe der Prüfkarte
  4. Schwimm-und Tauchtauglichkeit,allgemeine Wassergewandheit

Wir vermitteln in diesem Kurs die rettungsschwimmerischen Fähigkeiten, die zum Bestehen der Prüfung gefordert sind, jedoch findet keine Technikschulung der Schwimmtechniken statt. Wer sich für die Teilnahme an einem Kurs entscheidet, sollte in der Lage sein, die geforderten Prüfleistungen körperlich und technisch zu erfüllen.

Vorausetzung nach Abzeichen

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze:

  1. 12 Jahre
  2. Beherrschung des Brustschwimmstils, (Bauch und Rückenlage)

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber:

  1. 14 Jahre
  2. Gültiger Erste-Hilfe Kurs (nach BAGEH), nicht älter als 2 Jahre.
  3. Beherrschung des Brustschwimmtils, (Bauch und Rückenlage)
  4. Beherrschung der Kraulschwimmtechnik mit regelmäßiger Atmung 

Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold:

  1. 16 Jahre
  2. DRSA Silber
  3. Gültiger Erste-Hilfe Kurs (nach BAGEH), nicht älter als 2 Jahre.
  4. Beherrschung des Brustschwimmtils, (Bauch und Rückenlage)
  5. Beherrschung der Kraulschwimmtechnik mit regelmäßiger Atmung 

 

 

 

 

 

Ziele
  • Gefahren am und im Wasser erkennen
  •  Retten aus Gefahrensituationen
  •  Tief- und Streckentauchen 
  •  Umgang mit Rettungsgeräten erlernen
Veranstalter
DLRG Glückstadt e.V.
Verwalter
Marco Schacht (Kontakt)
Leitung
Marco Schacht
Referent(en)
Nico Romberg
Veranstaltungsort
Grundschule Wewelsfleth, Schulstrasse 3, 25599 Wewelsfleth
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
4 Termine insgesamt
08.11.25 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Grundschule Wewelsfleth
09.11.25 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr - Hallenbad Wilster
22.11.25 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr - Grundschule Wewelsfleth
23.11.25 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Schwimmzentrum Itzehoe

Adresse(n):
Grundschule Wewelsfleth: 25599 Wewelsfleth, Schulstrasse 3
Hallenbad Wilster: 22559 Wilster, Am Schulzentrum 4
Schwimmzentrum Itzehoe : 25524 Itzehoe, Klosterbrunnen 6
Meldeschluss
05.11.2025 16:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 40,00 € für Nichtmitglieder
  • 20,00 € für Mitglieder DLRG Glückstadt
  • 10,00 € für Aktive Mitglieder DLRG Glückstadt (z.B in der Schwimmausbildung)
Mitzubringen sind
  1. Schwimmbekleidung eng anliegend, keine Bermudas und keine Bikinis
  2. Badelatschen, Handtuch
  3. Trinkflasche (kein Glas für die Schwimmhalle)
  4. Zopfgummi bei langen Haaren
  5. EH-Bescheinigung 
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Um den theoretischen Unterricht zu vertiefen und für die theoretische Prüfung zu üben,kann man sich die kostenlose App "DLRG Prüfungsquiz" (Android) oder "DLRG Info" (IOs von Apple) herunterladen.

Alternativ findet man das Quiz auch online unter: Du bist gefragt! - DLRG Prüfungsfragenquiz | DLRG DLRG Bundesverband

Prüfungen:

 

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.